Ganglabor
Um unseren Patient:innen optimale Voraussetzungen zum Wiedererlernen des Gehens zu bieten, wurde im Jahr 2018 vom therapeutischen Team der Aatalklinik in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. med. Buschfort ein Ganglabor entwickelt.
„Wer gehen lernen will, muss gehen!“
Dieser bekannte Satz des Neurowissenschaftlers Prof. Stefan Hesse (Charité, Berlin) fordert gemeinsam mit aktuellen Leitlinienempfehlungen täglich möglichst hohe Schrittzahlen in der Rehabilitation nicht-gehfähiger Menschen nach einer neurologischen Erkrankung. Durch die kluge Kombination von modernen technischen Lösungen des Ganglabors mit den bewährten konventionellen Therapieansätzen der Physio- und Sporttherapie kann die Aatalklinik Wünnenberg ihren Patient:innen die erforderliche Frequenz, Qualität und Intensität des Gehtrainings bereitstellen.
Rogg, K., Boese, A., Schwan, A., & Buschfort, R. (2018). Das Ganglabor–neue Potenziale in der neurologischen Gangrehabilitation. neuroreha, 10(03), 132-136.
Mehrholz, J., Lotze, M., & Starrost, K. (2018). Ziele und Fortschritte. neuroreha, 10(03), 105-105.
Arbeitsgruppe, R. M., Dohle, C., Quintern, J., Saal, S., Stephan, K. M., Tholen, R., & Wittenberg, H. (2015). S2e-Leitlinie» Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall (ReMoS)«Kurzfassung der Konsensusversion. Neurol Rehabil, 21, 179-184.