Recupera REHA (Exoskelett für die Neurorehabilitation)
In einem Forschungsprojekt des Deutschen Forschungsinstituts für künstliche Intelligenz (DFKI, Bremen) wurde ein Ganzkörper-Exoskelett zur robotergestützten Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen entwickelt. Als Verbundpartner trugen unsere ärztliche Leitung und das therapeutische Team der Aatalklinik medizinisch-therapeutisches Wissen und Anforderungen an den Roboter bei.
Der entwickelte Prototyp erfasst annähernd den kompletten Bewegungsraum des menschlichen Körpers und wird über kombinierte EEG- und EMG-Signale gesteuert.
Der Anwender wird sowohl bei der eigenständigen Durchführung anerkannter Therapieansätze zum Eigentraining als auch in der Durchführung alltagsnaher Handlungen unterstützt. Der Prototyp soll in den kommenden Jahren durch die Projektleiter des DFKI in Richtung Marktreife weiterentwickelt werden.
https://robotik.dfki-bremen.de/de/forschung/projekte/recupera-reha
Kirchner, E. A., Will, N., Simnofske, M., Benitez, L. V., Bongardt, B., Krell, M. M., … & Kirchner, F. (2016). Recupera-reha: Exoskeleton technology with integrated biosignal analysis for sensorimotor rehabilitation. Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, 535.
Kumar, S., Wöhrle, H., Trampler, M., Simnofske, M., Peters, H., Mallwitz, M., … & Kirchner, F. (2019). Modular design and decentralized control of the recupera exoskeleton for stroke rehabilitation. Applied Sciences, 9(4), 626.