Unsere Qualität –
Ihr Vertrauen

In der Aatalklinik nehmen wir die Verantwortung für unsere Patient:innen sehr ernst.

Qualität, Patient:innensicherheit und Hygiene haben für uns höchste Priorität und sind Voraussetzung für den Behandlungserfolg und damit für die Zufriedenheit unserer Patient:innen.

Unsere Methoden und Abläufe werden kontinuierlich überprüft. Dazu nutzen wir sowohl interne und externe Qualitätssicherungsverfahren als auch unsere regelmäßige Patient:innenbefragung. So stellen wir sicher, dass wir unsere medizinische, therapeutische und pflegerische Behandlungsqualität laufend messen und verbessern können.

Die Aatalklinik Wünnenberg verfügt über ein nach mehreren Systemen zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 sowie Degemed 6.0.

Dgm Qsiegel Rgb
Lga 007 20151112
Netzwerk Logov W 250
Aatalklinik Leitbild

Gemeinsam Perspektiven schaffen –
für mehr Teilhabe und Lebensqualität

Wer wir sind

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen in der neurologischen Rehabilitation. Mit wissenschaftlich fundierter Kompetenz und menschlicher Zuwendung begleiten wir Menschen mit neurologischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück in ein möglichst selbstbestimmtes Leben.

Was uns leitet

Unser Handeln ist geprägt von Empathie, Achtung und dem festen Glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial zur Entwicklung und Teilhabe in sich trägt. Wir schaffen gemeinsam mit unseren Patient:innen Perspektiven – individuell, realistisch und hoffnungsvoll.

Unser Anspruch

  • Patient:innenzentriert und lebensnah: Die Bedürfnisse, Ziele und Werte unserer Patient:innen stehen im Mittelpunkt. Wir hören zu, verstehen, planen gemeinsam – und freuen uns über gemeinsam erreichte Ziele.
  • Wissenschaftlich und wirksam: Unsere Therapien sind wissenschaftlich fundiert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei messen wir den Erfolg an der tatsächlichen Lebensqualität und Selbstständigkeit unserer Patient:innen.
  • Interdisziplinär und vernetzt: Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegekräfte, Psycholog:innen und Sozialdienste arbeiten Hand in Hand – im Dialog mit den Patient:innen und ihren Angehörigen.
  • Teilhabe fördern: Unser Ziel ist ein möglichst selbstbestimmtes Leben mit größtmöglicher gesellschaftlicher Teilhabe.

Unsere Haltung

Wir begegnen jedem Menschen vorurteilsfrei und wertneutral – mit Achtung, Geduld und Interesse. Rehabilitation bedeutet für uns: gemeinsam Wege finden, Herausforderungen annehmen und neue Lebensperspektiven eröffnen.

Haben Sie Anregungen?

Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Kontaktieren Sie uns gerne!

Qualitätsmanagementbeauftragte Susanne Hamann

Susanne Hamann
Qualitätsmanagement & Anliegen